© Hessen Tourismus, Udo Bernhart

Willkommen in Frankfurt!

Die Stadt Frankfurt ist stolz darauf, im Jahr 2025 Gastgeber der Sibos zu sein und freut sich auf Gäste aus aller Welt. Dank seiner zentralen Lage, seiner hervorragenden Verkehrsanbindung und seinem breiten Angebot an hochmodernen Kongress- und Tagungsstätten bietet Frankfurt die perfekten Voraussetzungen für Geschäftstreffen und Veranstaltungen jeder Größe und Vielfalt. Das internationale Flair und die urbane Lebendigkeit der Stadt ermöglichen es den Sibos-Besuchern, in einem hochprofessionellen, kosmopolitischen Umfeld erfolgreich zu arbeiten und zusammenzuarbeiten.

 

Ankommen in Frankfurt

Mit dem Flugzeug

Als Deutschlands wichtigstes Luftverkehrsdrehkreuz verbindet der Frankfurter Flughafen die Mainmetropole mit rund 300 internationalen Zielen in fast 100 Ländern. Innerhalb von drei Stunden erreichen Sie Frankfurt aus allen europäischen Hauptstädten. 

Mit der Bahn

Mit täglich 1.200 Zügen im Nah- und Fernverkehr ist der Frankfurter Hauptbahnhof einer der meistfrequentierten Fernbahnhöfe Deutschlands und bietet neben zahlreichen regionalen auch mehrere innereuropäische Direktverbindungen für Ihre Anreise. 

Mit dem Auto

Dank der ausgezeichneten Anbindung an das Autobahnnetz ist Frankfurt am Main auch mit dem Auto hervorragend erreichbar. Zudem sorgen das gut ausgebaute Straßennetz innerhalb der Stadt sowie ein modernes Parkleitsystem für eine komfortable und flexible Anreise. 

Vom Flughafen in die Innenstadt

ÖPNV

Der Regionalbahnhof befindet sich im Terminal 1 auf Ebene 0 und ist gut ausgeschildert. Von dort fahren auf Gleis 1 die S-Bahn-Linien S8 und S9 alle 15 Minuten direkt zum Frankfurter Hauptbahnhof; die Fahrt dauert etwa 15 Minuten. Zusätzlich verkehren Regionalzüge der Linien RE2 und RE3, die weitere Verbindungen in die Stadt bieten.

Uber

Am Flughafen Frankfurt befindet sich der Abhol- und Bringbereich für Uber-Fahrten im Kurzzeitparkplatz P31 auf der Abflugebene von Terminal 1. Bitte buchen Sie Ihre Fahrt im Voraus über die Uber-App oder die Website.

Taxi

Am Frankfurter Flughafen befinden sich die offiziellen Taxistände direkt vor den Ausgängen auf Ankunftsebene der beiden Terminals. Zahlungsmethoden: Barzahlung und in den meisten Taxis auch Kartenzahlung.

Essen und Trinken

Der Geschmack der Welt in einer Stadt

In Frankfurt leben rund 180 Nationalitäten Seite an Seite. Diese Vielfalt macht sich auch in dem gastronomischen Angebot der Mainmetropole bemerkbar. Von gehobener Sterneküche über internationale Spezialitäten bis hin zu traditionellen Frankfurter Gerichten – durch den multikulturellen Charakter der Stadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für Geschäftsessen und Meetings in elegantem Ambiente versprechen zahlreiche Spitzenrestaurants in Frankfurt neben kulinarischen Highlights auch einen erstklassigen Service. Eine Vielzahl an Rooftop-Restaurants und -Bars bietet außerdem einmalige Blicke auf die Frankfurter Skyline. Wer es lieber bodenständiger mag, sollte sich einen Besuch in einer traditionellen Frankfurter Apfelweinwirtschaft nicht entgehen lassen. Hier können Sie typische Gerichte wie „Handkäs mit Musik“ oder „Grüne Soße“ in geselliger Atmosphäre genießen und den berühmten Frankfurter Apfelwein probieren. 

Apfelweinkultur

© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Restaurant-Tipps

© #visitfrankfurt, Andi Weiland, Gesellschaftsbilder

Rooftop Bars

© Melina Leibbrand
© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Fun Fact

Ein Kuchen für Kaiser

Zu den süßen Sünden der Mainmetropole zählt unter anderem der Frankfurter Kranz, eine Buttercremetorte, die, mit goldenem Krokant und rubinroten Kirschen verziert, der Kaiserkrone nachempfunden ist. 

Unterwegs in der Mainmetropole

Mit dem ÖPNV

Einmal vor Ort, ermöglicht Ihnen das ausgedehnte Streckennetz des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) eine unkomplizierte Fortbewegung mit dem öffentlichen Personennahverkehr sowohl innerhalb Frankfurts als auch in das umliegende Rhein-Main-Gebiet.

Mit dem Fahrrad

Als fahrradfreundliche Stadt bietet Frankfurt nicht nur ein enges Netz an Radwegen und eine Vielzahl entsprechender Abstellmöglichkeiten, sondern auch zahlreiche Fahrradleihsysteme, die es Ihnen ermöglichen, schnell und sicher an Ihr Ziel zu gelangen. 

Zu Fuß

Frankfurt ist bekannt als Stadt der kurzen Wege und viele Strecken lassen sich unkompliziert zu Fuß zurücklegen – sei es von Ihrem Hotel zum Tagungsort oder im Anschluss an das Meeting zum Restaurant.

© Velotaxi

Unser Tipp

Nachhaltige Alternative

Neben dem öffentlichen Nahverkehr und regulären Taxis können Sie bei Ihrem Besuch in der Frankfurter Innenstadt und rund um die Messe auch den umweltfreundlichen Shuttle-Service von Velotaxi in Anspruch nehmen. 

© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Frankfurt swingt und feiert

Erlebe die Vielfalt und Magie des Jazz
 

Jazz zum Dritten verwandelt Frankfurt einmal jährlich in eine pulsierende Bühne, auf der Größen des Jazz ihre Leidenschaft und Emotionen zum Ausdruck bringen. Von gefühlvollen Balladen bis hin zu mitreißenden Bebop-Rhythmen – jede Performance ist einzigartig und lässt die Stadt im Rhythmus der Begeisterung schwingen.

Sehenswürdigkeiten und Kulturangebote

© #visitrheinmain, David Vasicek

Die Top 10 in Frankfurt 

  • Römerberg: historisches Stadtzentrum mit dem Römer (Rathaus mit Kaisersaal), der Ostzeile sowie dem Gerechtigkeitsbrunnen und der Alten Nikolaikirche

  • Neue Altstadt: rekonstruiertes Ensemble auf historischem Grundriss

  • Kaiserdom: Krönungsort der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reichs

  • Paulskirche: 1848 Sitz der ersten deutschen Nationalversammlung

  • Skyline: einzigartig in Europa

  • Alt-Sachsenhausen: traditionelles Apfelweinviertel

  • Palmengarten: botanische Parkanlage mit imposanten Gewächshäusern und exotischen Pflanzen

  • Zoo Frankfurt: 1858 gegründet, 1945 vom berühmten Zoodirektor Prof. Bernhard Grzimek wiedereröffnet

  • Höchst: malerischer Stadtteil mit Fachwerk, Justinuskirche und Schloss

  • Museumsufer: 39 Museen bilden eine einmalige Kulturlandschaft

Alte Oper Frankfurt

© #visitrheinmain, David Vasicek

Neue Altstadt

© #vistfrankfurt, Holger Ullmann

Römerberg

© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Palmengarten

CC-BY-SA #visitfrankfurt_plazy_Isabela_Pacini
© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Gut zu wissen

Eine Karte, viele Vorteile

Perfekt für alle, die ihren Besuch mit vielfältigen Ermäßigungen und Vorteilen noch komfortabler gestalten wollen. Entdecken Sie Frankfurt auf smarte Weise mit der Frankfurt Card Basic. Diese Karte bietet exklusive Rabatte auf Museen, Touren sowie ausgewählte Restaurants.

© Hessen Agentur, Florian Trykowski

Shopping in Frankfurt

Tipps und Anlaufstellen

In Frankfurt erwartet dich ein aufregendes Shopping-Abenteuer voller Vielfalt und Überraschungen! Von trendigen Einkaufszentren bis hin zu charmanten Einkaufsstraßen hat die Stadt alles zu bieten, was das Shopping-Herz begehrt. Und vergiss nicht, dir ein besonderes Andenken an deine Zeit in Frankfurt zu sichern! 

 

© Hessen Agentur, Florian Trykowski

Kleinmarkthalle

Die 1.500 m² große Kleinmarkthalle bietet dem Besucher ein kulinarisches Paradies.

Täglich, mit Ausnahme des Sonntags, lockt die Kleinmarkthalle mit 156 Marktständen, an denen nicht nur eine Vielzahl von frischen Lebensmitteln, sondern auch Blumen zum Verkauf stehen. Neben heimischen Spezialitäten, darunter beispielsweise die berühmte Grüne Soße, findet man hier heute auch importierte Delikatessen aus aller Welt. 

© #visitrheinmain_David_Vasicek

Unser Tipp

Mit Plazy die Stadt entdecken

Sie haben während Ihres Business-Trips nur wenig Zeit, um Frankfurt zu erkunden, möchten aber nicht auf die Highlights verzichten? Mit Plazy können Sie sich schnell und unkompliziert ein maßgeschneidertes Programm zusammenstellen lassen. 

Eines der weltweit führenden
Finanzzentren

Nirgends ist die Unternehmensdichte an Finanzdienstleistern in Deutschland 
so hoch und facettenreich wie hier

Neben namhaften deutschen Kreditinstituten sind auch internationale Banken und Brancheninstitutionen in der Stadt vertreten. Als Standort der Deutschen Bundesbank, der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Börse gilt Frankfurt darüber hinaus als europäisches Finanzzentrum.

Frankfurt Rhein-Main

Frankfurts schöne Region

Frankfurt ist umgeben von einer wunderschönen Region mit unzähligen Ausflugsmöglichkeiten, die nach den Flüssen Rhein und Main benannt ist. Der schöne Rheingau vor den Toren Frankfurts ist z. B. der Geburtsort einer der beliebtesten Weinsorten der Welt, des berühmten Rieslings. Bleiben Sie doch ein wenig länger und genießen Sie eine Weinprobe im Kloster Eberbach, einem der Schauplätze des Films „Der Name der Rose“. Oder genießen Sie eine Schiffstour auf dem Main oder Rhein, vorbei an einigen UNESCO-Welterbestätten. Oder genießen Sie einfach eine der Veranstaltungen rund um den 3. Oktober, dem deutschen Nationalfeiertag (deutsche Wiedervereinigung), mit vielen Festen in der ganzen Stadt.

© Gardeners

#visitrheinmain

Was Sie in Frankfurt Rhein-Main erleben können?

FrankfurtRheinMain bietet vielfältige Landschaften, historische und moderne Architektur, spannende Geschichte, erholsame Thermen, regionale Köstlichkeiten und vieles mehr.

Praktische Informationen

Rote Skizze eines altdeutschen As, dem deutsch Apotheken-Symbol
© #meetfrankfurt

Apotheken

Anders als in vielen anderen Ländern sind Apotheken in Deutschland nicht durch ein grünes Kreuz, sondern mit einem roten „A“ in altdeutscher Schrift gekennzeichnet. Immer häufiger wird dieses aber durch das grüne Kreuz ergänzt. 

Rote Skizze eines Telefonhörers und den Buchstaben SOS.
© #meetfrankfurt

SOS – Wichtige Rufnummern 

Polizei: 110, Rettungsdienst/Feuerwehr: 112

Im Notfall können Sie diese beiden Nummern jederzeit kostenlos aus dem Festnetz und dem Mobilfunknetz anrufen.
 

Rote Skizze zweier Einkaufstaschen.
© #meetfrankfurt

Einkaufen

Geschäfte und Einkaufszentren sind in der Regel Montag bis Samstag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet, viele Supermärkte von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Außer am Flughafen sind alle Geschäfte an Sonn- und Feiertagen geschlossen. 

Abstrakte Zeichnung in Rot von dem Eurozeichen, das in Frankfurt am alten Standort der Europäischen Zentralbank zu finden ist.
© #meetfrankfurt

Zahlungsarten

Während viele Geschäfte, Restaurants und Cafés in Frankfurt bargeldlose Zahlungsmethoden akzeptieren, gibt es immer noch einige, die nur Bargeld nehmen oder erst ab einem bestimmten Betrag Kartenzahlung ermöglichen (z. B. ab 10 oder 20 Euro). Es ist also sinnvoll, immer etwas Bargeld dabei zu haben, besonders für kleinere Beträge oder spontane Besuche in bestimmten Lokalen. 
 

Abstrakte Zeichnung in Rot von einer Weltkugel und ausgestreckten Armen in unterschiedlichen Schattierungen.
© #meetfrankfurt

Tag der Deutschen Einheit

Freitag, der 3. Oktober ist ein nationaler Feiertag. 
An Nationalfeiertagen können die Öffnungszeiten von Geschäften abweichen oder diese ganz geschlossen sein. Viele Supermärkte, Einkaufszentren und Einzelhandelsgeschäfte bleiben geschlossen. In einigen gelten Sonderöffnungszeiten. Es empfiehlt sich, vorab die aktuellen Öffnungszeiten zu prüfen.
 

Gruppenbild des Frankfurt Convention Bureaus.
© #meetfrankfurt, David Vasicek
Ihr Kontakt für Fragen und Buchungen
Frankfurt Convention Bureau, Tel. +49 (0) 69/24 74 55 - 500